Ablauf Grabenloser Hausanschluss mittels Pressung
Ortung und Pressplanung

Mit Hilfe modernster Ortungsgeräte werden die bestehenden Werkleitungen im Bereich der geplanten Pressung auf Lage und Tiefe geortet.
Unter Berücksichtigung der existenten Werkleitungen wird dann eine Pressplanung erstellt und die Pressachse festgelegt.
Schützen und Abdecken

Der Zugang zum Arbeitsbereich sowie der Arbeitsbereich wird mit Abdeckflies und Plastik ausgekleidet.
Kernbohrung

Unter Berücksichtigung der erstellten Pressplanung, wird im Gebäude eine Kernbohrung erstellt.
Installation

Pilotpressung

Aufweitung / Rohreinzug

Nach Abschluss der Pilotpressung wird das Sondengehäuse mit Pilotkopf ausgebaut und durch eine Aufweitglocke ersetzt.
Abhängig von Rohrdimension und Geologie wird die Grösse und Art des Aufweitglocke festgelegt.
Durch den Rückzug der Aufweitglocke zum Richtpressgerät, wird das Erdreich verdrängt und der Presskanal aufgeweitet. Ist der Presskanal entsprechend der gewünschten Rohrdimension aufgeweitet, wird hinter der Auweitglocke das Rohr befestigt und eingezogen.
Fertigstellung / Abdichtung

Nach dem Rohreinzug wird der Ringraum zwischen Rohr und Kernbohrung mit einem Doppelpressring wasserdicht verschlossen. Bei einer Bruchsteinmauer wird die Hauseinführung mit Quellmörtel abgedichtet.
Nach Abschluss des Vortriebes wird das Abdeckflies und der Plastik entfernt und der Arbeitsbereich gereinigt.